Osmoregulation
von Felix Tietjen

Hai

Der Hai hat in sich eine sehr niedrige Salzkonzentration, wie die meisten anderen Fische auch. Also sollte eigentlich ein Wasserverlust zu erwarten sein.
Allerdings enthält das Gewebe von Haien viel Harnstoff, ein stickstoffhaltiges Abfallprodukt. Außerdem enthalten ihre Körperflüssigkeiten Trimethylamioxid (TMAO), das ihren Körper vor dem Harnstoff schützt.

Diese Kombination zusammen mit einer relativ hohen Salzkonzentration resultiert in einer so hohen Osmolarität, dass Wasser in den Hai hineindiffundiert - im Gegensatz zu anderen Meeresbewohnern, die Meerwasser trinken müssen.

<< Zurück zum Meer
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden